Übung

Monatsübung Juni

Monatsübung Juni

Brandeinsatz in Danneredt! Dieses Übungsszenario stand bei der Monatsübung im Juni am Programm. Es musste ein Person über Leitern aus dem ersten Stock geborgen werden. Weiters retteten zwei eingesetzte Atemschutztrupps 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Im gesamten Übungsablauf wurde auch die Wärmebildkamera wieder verwendet damit alle Kameraden mit der Handhabung vertraut werden. Diese zeigte absolut nützliche Eigenschaften im Auffinden von Personen in stark verrauchten Räumen.
Frühjahrsübung in Diendorf

Frühjahrsübung in Diendorf

Am Freitagabend den 20.05.2016 hies es „Brand in Diendorf mit vermissten Personen“. Mit dieser Übungsannahme wurde von den freiwilligen Feuerwehren Kirchbach und Peilstein der erst kürzlich fertig gestellte Löschwasserbehälter in Diendorf beübt. Weites galt es mit 2 Atemschutztrupps je eine vermisste Person aus einem stark verrauchten Raum zu bergen. Hierbei wurde auch die Wärmebildkamera des Pflichtbereichs Peilstein (stationiert im TLF = Tank Peilstein) erstmals bei einer Einsatzübung zur Hilfe genommen.…
Monatsübung April

Monatsübung April

Neben einer sehr einsatzreichen Woche wurde selbstverständlich auch die Monatsübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Peilstein durchgeführt. Es wurden in der Praxis verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, einen Heubrand zu löschen. Dabei kam auch das neueste Gerät unserer Feuerwehr zum Einsatz: die Wärmebildkamera. Diese ist sehr hilfreich um auch noch Glutnester (wie bei einem vermeintlich gelöschten Heubrand oft der Fall) zu entdecken und den Brand restlos zu löschen.
Monatsübung März

Monatsübung März

Bei der Monatsübung im März war allgemeine Brand- und Löschlehre am Programm. Vorab wurden kurz in der Theorie die verschiedenen Arten zum Löschen von Bränden besprochen. Dann ging es auch schon auf den Übungsplatz wo vor allem der richtige Aufbau einer Löschleitung mit Beimischung von Schaum geübt wurde.
Monatsübung Februar

Monatsübung Februar

Bei der Monatsübung im Februar wurden wieder die neuen Gerätschaften in Augenschein genommen und beübt. Vor allem das System mit den an die Tauchpumpe angekuppelten Druckschläuchen die ein Knicken vom Schlauch verhindern wurde genau durch besprochen.
Monatsübung Dezember

Monatsübung Dezember

Bei der letzten Übung im Jahr 2015 wurde unser Tanklöschfahrzeug unter die Lupe genommen. Durch Umbauarbeiten im November hat sich der Lagerort einiger Geräte entscheidend geändert und zu gleich verbessert. Diese Neuerungen und die damit verbundenen Vorteile wurden genau erklärt damit im kommenden Jahr bei den Übungen „im Feld“ jeder die Geräte findet und deren Handhabung richtig nutzen kann.
Atemschutzübung

Atemschutzübung

Bei strömenden Regen wurde bei einer Einsatzübung das Atemschutzteam der freiwilligen Feuerwehr Peilstein gefordert. Es waren gefährliche Stoffe zu identifiziern, 3 Stockwerke über eine Leiter zu erklimmen, einen undichten Gasschieber zu schließen und sich über eine Leiter in Sicherheit zu bringen. Anschließend musste eine vermisste Person gefunden und geborgen werden. Als Abschluß galt es ein Gebäude zu durchsuchen und rauchfrei zu machen. Bei dieser Übung wurden wichtige Verbesserungen am Gerät,…
Monatsübung Schulung Kohlenmonoxid CO

Monatsübung Schulung Kohlenmonoxid CO

Bei der Monatsübung im November erfuhren die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Peilstein sehr viel wissenswertes über das Gas Kohlenmonoxid. Der Kamerad Johannes Zeinhofer, berichtete in einem sehr interessanten Vortrag über die Eigenschaften von CO sowie die Symptomatik bei einer CO-Vergiftung und welche Schritte als Ersthelfer zu einzuleiten sind.  
Monatsübung Oktober

Monatsübung Oktober

„Rettung aus der Tiefe und aus der Höhe“ stand im Oktober bei der Monatsübung auf der „to do“-Liste. Dabei wurde die neue Korbschleiftrage eingesetzt und die unterschiedlichsten Varianten für eine Personenbergung beübt. Wie gut man darin gesichert ist, wurde auch anschaulich gezeigt!
Bereichsübung „technische Hilfeleistung“

Bereichsübung „technische Hilfeleistung“

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete am Mittwoch Abend (23.09.2015) der Einsatzbefehl für die THL-Bereichsübung vom Abschnitt Rohrbach. In einer engen unübersichtlichen Stelle im Ortsgebiet von Peilstein, waren zwei PKW zusammen gestossen und auf der Böschung bzw. auf der gegenüber liegenden Straßenseite im steilen Gelände zum Stillstand gekommen. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt, darunter auch ein Kleinkind im „Maxicosi“. Vor dieser Herausforderung wurden die Feuerwehren FF-Peilstein, FF-Kirchbach, FF-Öpping und FF-Nebelberg…