Übung

Finnentest 2017

Finnentest 2017

Die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Peilstein prüfen beim alljährlichen „Finnentest“ ihre körperliche Fitness. In einem fix vorgegebenen Zeitfenster sind 5 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen. Neben Treppensteigen, Kanister über eine Distanz tragen, Schlauch wickeln, einen Hürdenparcour absolvieren, muß ein Reifen mit einem Hammer eine bestimmte Strecke geschlagen werden. Bei diesem Belastungstest wird das Arbeiten im Einsatz simuliert und er gibt eine gute Rückmeldung an jedem Atemschutzträger, wie es um…
Monatsübung im Februar

Monatsübung im Februar

Das mittlerweile einige Jahre bewährte System der Monatsübungen wird auch im heurigen Jahr wieder fortgesetzt. So fand am zweiten Donnerstag im Februar eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall statt. Hauptaugenmerk wurde auf effiziente Schnitttechniken gelegt, um eingeklemmte Personen möglichst rasch aber dennoch schonend aus einem Fahrzeug zu befreien.
Monatsübung Jänner

Monatsübung Jänner

„Rettung von eingeschlossenen Personen im Lift“ Diese Einsatzmeldung kann uns auch in Peilstein jederzeit treffen. Im betreubaren Wohnen sowie in der Musikschule ist jeweils eine Liftanlage verbaut. Bei der Übung im Jänner bekamen wir das Wissen zum Retten von eingeschlossenen Personen aus Liften vermittelt. Hier ist vor allem die genaue Einhaltung der, in der Liftbeschreibung, angeführten Schritte notwendig um schnell und effektiv zum Ziel zu kommen.
Monatsübung Eisrettung

Monatsübung Eisrettung

Dank der Witterung konnte bei der Monatsübung im Dezember eine sogenannte „Eisrettung“ trainiert werden. Dazu gab uns ein Berufsfeuerwehrmann und Einsatztaucher der BF-Linz fachkundige Ratschläge. Die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person stellt eine sehr spezielle Herausforderung dar da vor allem die niedrigen Wassertemperaturen sich rasch auf den Körper auswirken.
Atemschutzübung mit FF-Mistlberg

Atemschutzübung mit FF-Mistlberg

Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mistlberg, organisierte unser Atemschutzwarteteam eine Einsatzübung. Die Atemschutztrupps mussten dabei einen undichten Gashaupthahn schließen, welcher sich ganz oben am Übungsturm befand. Anschließend galt es eine vermisste Person in einem stark verrauchten Haus zu suchen und anschließend ins Freie zu bringen.
Monatsübung November

Monatsübung November

Bei der vorletzten Übung im heurigen Jahr, stand unser Tanklöschfahrzeug (TLF) im Mittelpunkt. In den letzten Wochen wurde an diesem Fahrzeug viel umgebaut und auch neu aufgerüstet. Diese Änderungen dienen dazu, um im Ernstfall ein schnelles schlagkräftiges Fahrzeug , am Unglücksort zu haben. Um Einsatztaktisch bei einer Alarmierung richtig vorzugehen, wurden diese Änderungen eingehend durchbesprochen und beübt. Anfangs noch im Trockentraining, hatte unser Kommandant Josef Neißl für 9 Mann (Besatzung…
Monatsübung Oktober

Monatsübung Oktober

Eine frisch errichtete Jauchegrube diente dieses Monat als Übungsobjekt. Um eine verletzte Person aus der Tiefe zu bergen wurden die Steckleiter und das Höhenrettungsset verwendet. Johannes Pfeil zeigte uns dabei einfache Handgriffe um rasch einen Seilzug und eine effektive Absicherung herzustellen.
Rettung aus Silo

Rettung aus Silo

Bei der heurigen Zugsübung im Sommer wurde den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Peilstein eine spezielle Aufgabe gestellt: Ein Bauer ist ca. 4 Meter tief in einen Getreidesilo gestürzt und hat sich dabei einen Fuß gebrochen. Mittels 4-teiliger Steckleiter sind die Retter zur verunfallten Person vorgedrungen. Diese wurden dann gemeinsam mit einem Ersthelfer mittels Umlenkrollen und Seilen aus der mißlichen Lage befreit.
Monatsübung August

Monatsübung August

„Verschiedene effiziente Öffnungen zur Menschenrettung  aus einem Fahrzeug“ das war das Thema der Monatsübung im August. Unser Kamerad Walter Weidinger zeigte uns durch seine große Erfahrung einfache aber zweckmässige Handgriffe um je nach Einsatzsituation, Menschen möglichst schonend und dennoch rasch aus einem verunfallten Fahrzeug zu befreien: .
Challenge bei der Monatsübung im Juli

Challenge bei der Monatsübung im Juli

3 Gruppen traten bei der Monatsübung im Juli an um jeweils 4 Stationen zu absolvieren: Zwei Fässer mit Schaum füllen 2 Eimer mit Wasser über ein C-Rohr füllen ein volles Glas Wasser mit den Hebekissen 50cm hochheben und wieder absenken ohne verschütten  mit dem hydraulischen Bergegerät einen Becher Wasser ca. 15m über einen Parcour bewegen. Diese Herausforderung wurde gestellt und nach sehr lehrreichen 2 Stunden eine Siegergruppe gekürt!