Einsatz

Sturmtief streift Peilstein

Sturmtief streift Peilstein

Das Sturmtief vom 26. August 2023, streifte auch das Gemeindegebiet von Peilstein. Neben einem, aus der Verankerung gehobenen und auf der Straße liegenden, Kanaldeckel im Ortsgebiet von Peilstein, galt es auch mehrere Sträucher von einem Güterweg im Bereich „Berghäuseln“ zu entfernen.  
Wohnhausbrand in Stierberg

Wohnhausbrand in Stierberg

„Brand Wohnhaus“ hieß am Donnerstag den 17. August 2023 das Einsatzstichwort, mit dem vier Freiwillige Feuerwehren (Peilstein, Kirchbach, Nebelberg und Julbach) zu Mittag alarmiert wurden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Brandobjekt in der Ortschaft Stierberg, wurde umgehend Alarmstufe 2 ausgelöst, da die Flammen bereits aus drei Fenster schlugen. Vier Atemschutztrupps löschten den Brand durch einen Innenangriff und konnten dadurch das Ausbreiten auf weitere Räume verhindern. Gemeinsam mit der Drehleiter Rohrbach…
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Am frühen Abend des 7. August heulten die Sirenen in Peilstein. Ein PKW war zwischen Gasthof Hubertushof und Diendorf ins Schleudern geraten und von der regennassen Fahrbahn abgekommen. Wir sicherten die Unfallstelle und säuberten die Straße von Fahrzeugteilen. Nach knapp 30 Minuten konnten wir bereits Einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
B38 von ausgelaufener Gülle gereinigt

B38 von ausgelaufener Gülle gereinigt

Erneut heulte die Sirene gegen Mittag des 18. Juli. Vermutlich durch einen technischen Defekt, öffnete sich der Absperrschieber eines vollen Güllefasses, sodass sich der Inhalt im Bereich Saumühle – Sauedt auf die Fahrbahn der B38 ergoss. Mit der im Tanklöschfahrzeug integrierten Straßenwaschanlage, säuberten wir mit mehreren Tankfüllungen die Fahrbahn. Nach ca. 2 Stunden war die Straße soweit wieder gereinigt und wir konnten Einrücken um nun unser Einsatzfahrzeug wieder zu säubern.  
Suchaktion nach vermisster Frau in Diendorf

Suchaktion nach vermisster Frau in Diendorf

Innerhalb weniger Tage galt es erneut eine vermisste Person aufzufinden. Wir unterstützten dabei erneut die Polizei, welche die Einsatzleitung inne hatte. Dieses Mal konnte die Frau innerhalb kurzer Zeit, lebend aufgefunden und dem ebenfalls anwesenden Rettungsteam übergeben werden.  
Suchaktion nach vermisstem Mann im Peilsteiner Gemeindegebiet

Suchaktion nach vermisstem Mann im Peilsteiner Gemeindegebiet

Am frühen Nachmittag des 29. Juni wurden wir, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kollerschlag, zu einer Vermisstensuche alarmiert. Der Abgängige war zu diesem Zeitpunkt bereits länger als einem Tag vermisst. Da er am Dienstagmorgen in der Nähe von Stratberg von Passanten gesichtet worden ist, konzentriert sich die Suche auf die Ortschaften Eschernhof, Oberpeilstein und Stratberg. Wir unterstützten die ebenfalls vor Ort befindliche Rettungshundestaffel, sowie ein Großaufgebot der Polizei inkl. Suchhubschrauber. In den späten…
Dritte Alarmierung in vier Tagen zu Verkehrsunfall in Emsmannsreith

Dritte Alarmierung in vier Tagen zu Verkehrsunfall in Emsmannsreith

Ein mit Schotter beladener LKW, war beim Entladen auf einem Feldweg in Emsmannsreith umgekippt. Anrainer beobachteten den Unfall und alarmierten sofort die Einsatzkräfte. Der Fahrzeuglenker konnte selbstständig aus dem Führerhaus klettern und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Rote Kreuz in ein Krankenhaus eingeliefert. Wir unterstützen den angeforderten Kran der ortsansässigen Baufirma bei der Bergung des Fahrzeuges und verhinderten das Auslaufen von Betriebsmittel an der Unfallstelle.  
Einsatz am späten Abend wegen „Wespen“

Einsatz am späten Abend wegen „Wespen“

Vermeintliche „Wespen im Auto“ ließen zwei junge Autofahrer kurzfristig in Panik geraten. Als wir mit unseren Einsatzfahrzeugen am Einsatzort eintrafen, stellten wir rasch fest, dass es sich bei den großen Insekten um sogenannte „Roß- oder Pferdebremsen“ handelte. Nach dem Entfernen der Tiere aus dem Fahrzeuginnenraum, konnten die beiden Jugendlichen die Fahrt wieder weiterführen.  
landwirtschaftliches Gebäude in Weixelbaum in Brand

landwirtschaftliches Gebäude in Weixelbaum in Brand

Mehrere Anrainer entdeckten in den frühen Morgenstunden des 23. Mai 2023 einen Brand und alarmierten die Feuerwehren. Aufgrund der vermuteten Schadensgröße wurden sofort Alarmstufe 2 ausgelöst und 11 Freiwillige Feuerwehren alarmiert. Parallel zur Brandbekämpfung mit drei Zubringerleitungen waren die Tiere aus den Stallungen zu befreien. Das Ablöschen der vielen Glutnester stellte sich als große Herausforderung dar. Dieses gelang schließlich nach Öffnung der Dacheindeckung. Knapp zwei Stunden nach Einsatzbeginn war der…
Fahrzeugbergung in Vordorf

Fahrzeugbergung in Vordorf

In den frühen Morgenstunden des 30. Aprils wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren Oepping und Peilstein zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Glücklicherweise konnten sich die Unfallbeteiligten selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. So unterstützten wir die Rettungssanitäter beim Abtransport einer verletzten Person und schleppten den Unfallwagen in eine Ausweichbucht.