Übung

Monatsübung April

Monatsübung April

Nach der schulischen Übung im März wurde heute 09.04.2015 der Verkehrsunfall als Einsatzszenario beübt. Dabei galt es 2 verunfallte Fahrzeuge abzusichern und die darin befindlichen verletzten Personen möglichst rasch und dennoch schonend zu bergen. Als zusätzliche Herausforderung fanden wir ein Fahrzeug in Seitenlage und eines am Dach liegend an der „Unfallstelle“ vor. Die teilnehmende Notarzt Wolfgang Friedl gab vor, dass der Unfalllenker im am Dach liegenden Auto mittels „Crashbergung“ d.h.…
Monatsübung März

Monatsübung März

Vergangenem Donnerstag fand unsere Monatsübung im März statt. Sie stand unter dem Motto „Absicherung von Fahrzeugen“. Dabei übten wir den Umgang mit dem neuen Steckleiternsystem um ein auf der Seite liegendes Fahrzeug zu stabilisieren.
Monatsübung Jänner 2015

Monatsübung Jänner 2015

Bei der ersten Gruppenübung im Jahr, lernten wir verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten der neuen Korb-Schleif-Trage kennen. Dabei konnten wir am eigenen Leib spüren, wie es ist wenn man über einen steilen Hang „geborgen“ wird. Anschließend machten wir einen Versuch, wie schnell ein Christbaum in Flammen aufgeht.
Monatsübung Feuerwehrhaus

Monatsübung Feuerwehrhaus

Bei unserer letzten Monatsübung in diesem Jahr war unser Feuerwehrhaus im Fokus. Dabei wurde auf die Wichtigkeit der Florianstation hingewiesen sowie Infos zum richtigen Bedienen vom Schlauchturm gegeben.
Monatsübung November // Steckleitern

Monatsübung November // Steckleitern

An unserem Tanklöschfahrzeug wurde im Oktober die Dachbeladung erheblich aufgerüstet. Am Dach befindet sich nun eine 2-teilige Schiebeleiter, eine Korbtrage, eine 4-teilige Steckleiter mit Zubehör sowie eine Abschleppstange und neue Schlauchbrücken. Bei dieser Übung wurde uns gleich der richtige Umgang und Einsatz der Steckleitern gezeigt da diese nun erstmals in unserer Feuerwehr fix zur Verfügung stehen.
Monatsübung Oktober // Verkehrsunfall Fahrzeugbrand

Monatsübung Oktober // Verkehrsunfall Fahrzeugbrand

Heute standen zwei verunfallte Autos mit Verletzten als Übungsannahme auf dem Programm. Dabei wurde nicht nur das richtige Vorbereiten des Geräteablageplatzes geachtet sondern auch auf die Vorgehensweise bei den Fahrzeugen. Hier wurden auch die Schneidetechniken in den einzelnen Unfallszenarien vertieft. Anschließend ging eines der Fahrzeuge in Flammen auf und rasches und effizientes Handeln war gefragt. Wobei der Einsatz eines Handfeuerlöschers sowie die brandbekämpfende Wirkung mit Schaum getestet wurde.