Einsatz

Suchaktion nach vermisstem Mann im Peilsteiner Gemeindegebiet

Suchaktion nach vermisstem Mann im Peilsteiner Gemeindegebiet

Am frühen Nachmittag des 29. Juni wurden wir, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kollerschlag, zu einer Vermisstensuche alarmiert. Der Abgängige war zu diesem Zeitpunkt bereits länger als einem Tag vermisst. Da er am Dienstagmorgen in der Nähe von Stratberg von Passanten gesichtet worden ist, konzentriert sich die Suche auf die Ortschaften Eschernhof, Oberpeilstein und Stratberg. Wir unterstützten die ebenfalls vor Ort befindliche Rettungshundestaffel, sowie ein Großaufgebot der Polizei inkl. Suchhubschrauber. In den späten…
Dritte Alarmierung in vier Tagen zu Verkehrsunfall in Emsmannsreith

Dritte Alarmierung in vier Tagen zu Verkehrsunfall in Emsmannsreith

Ein mit Schotter beladener LKW, war beim Entladen auf einem Feldweg in Emsmannsreith umgekippt. Anrainer beobachteten den Unfall und alarmierten sofort die Einsatzkräfte. Der Fahrzeuglenker konnte selbstständig aus dem Führerhaus klettern und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Rote Kreuz in ein Krankenhaus eingeliefert. Wir unterstützen den angeforderten Kran der ortsansässigen Baufirma bei der Bergung des Fahrzeuges und verhinderten das Auslaufen von Betriebsmittel an der Unfallstelle.  
Einsatz am späten Abend wegen „Wespen“

Einsatz am späten Abend wegen „Wespen“

Vermeintliche „Wespen im Auto“ ließen zwei junge Autofahrer kurzfristig in Panik geraten. Als wir mit unseren Einsatzfahrzeugen am Einsatzort eintrafen, stellten wir rasch fest, dass es sich bei den großen Insekten um sogenannte „Roß- oder Pferdebremsen“ handelte. Nach dem Entfernen der Tiere aus dem Fahrzeuginnenraum, konnten die beiden Jugendlichen die Fahrt wieder weiterführen.  
landwirtschaftliches Gebäude in Weixelbaum in Brand

landwirtschaftliches Gebäude in Weixelbaum in Brand

Mehrere Anrainer entdeckten in den frühen Morgenstunden des 23. Mai 2023 einen Brand und alarmierten die Feuerwehren. Aufgrund der vermuteten Schadensgröße wurden sofort Alarmstufe 2 ausgelöst und 11 Freiwillige Feuerwehren alarmiert. Parallel zur Brandbekämpfung mit drei Zubringerleitungen waren die Tiere aus den Stallungen zu befreien. Das Ablöschen der vielen Glutnester stellte sich als große Herausforderung dar. Dieses gelang schließlich nach Öffnung der Dacheindeckung. Knapp zwei Stunden nach Einsatzbeginn war der…
Fahrzeugbergung in Vordorf

Fahrzeugbergung in Vordorf

In den frühen Morgenstunden des 30. Aprils wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren Oepping und Peilstein zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Glücklicherweise konnten sich die Unfallbeteiligten selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. So unterstützten wir die Rettungssanitäter beim Abtransport einer verletzten Person und schleppten den Unfallwagen in eine Ausweichbucht.

Fahrzeug von Fahrbahn abgekommen

Aus Peilstein kommend Richtung Exenschlag kam ein Fahrzeuglenker in der Nacht des 24.11.2022 von der Fahrbahn ab. Der PKW blieb in einem angrenzenden Bachbett liegen. Die eingeklemmte Person musste mit dem hydraulischen Bergegerät aus dem Unfallwagen befreit werden und wurde anschließend dem Notarzt und Rotem Kreuz übergeben.  

Katze aus Kanalrohr befreit

Eine Katze verirrte sich am 09. November in einem Kanalrohr und fand nicht mehr selbstständig den Weg in die Freiheit. Nachdem sie im Abwasserrohr lokalisiert worden ist, schufen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eine Öffnung im Kanal. Dadurch konnte das verängstigte Tier schließlich befreit und den Besitzern übergeben werden.  

erfolgreiche Suche nach vermisster Person

In den frühen Morgenstunden des 3. Oktober wurde die FF-Peilstein zu einer Personensuche alarmiert. Gemeinsam mit den zusätzlich angeforderten Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach, Julbach und Haslach (Einsatzführungsunterstützung) sowie der Rettungshundestaffel, durchkämmten wir ein weitläufiges Gebiet. Nach ca. zwei Stunden konnten wir die abgängige Person finden und dem Roten Kreuz übergeben.  

Ballenpresse gerät in Brand

Am frühen Nachmittag des 19. Juli 2022 geriet, aufgrund eines technischen Defektes der Bremsanlage, getrocknetes Heu in einer Ballenpresse in Brand. Als die Traktorlenkerin das Feuer durch die Rauchentwicklung bemerkte, alarmierte sie sofort die Freiwilligen Feuerwehren. Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge war der Brand bereits weitestgehend eingedämmt. Die Ballenpresse wurde mit der Wärmebildkamera auf Hitzepunkte untersucht und die betroffenen Stellen anschließend mit Wasser gekühlt.