Einsatz

Fahrzeug von Fahrbahn abgekommen

Aus Peilstein kommend Richtung Exenschlag kam ein Fahrzeuglenker in der Nacht des 24.11.2022 von der Fahrbahn ab. Der PKW blieb in einem angrenzenden Bachbett liegen. Die eingeklemmte Person musste mit dem hydraulischen Bergegerät aus dem Unfallwagen befreit werden und wurde anschließend dem Notarzt und Rotem Kreuz übergeben.  

Katze aus Kanalrohr befreit

Eine Katze verirrte sich am 09. November in einem Kanalrohr und fand nicht mehr selbstständig den Weg in die Freiheit. Nachdem sie im Abwasserrohr lokalisiert worden ist, schufen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eine Öffnung im Kanal. Dadurch konnte das verängstigte Tier schließlich befreit und den Besitzern übergeben werden.  

erfolgreiche Suche nach vermisster Person

In den frühen Morgenstunden des 3. Oktober wurde die FF-Peilstein zu einer Personensuche alarmiert. Gemeinsam mit den zusätzlich angeforderten Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach, Julbach und Haslach (Einsatzführungsunterstützung) sowie der Rettungshundestaffel, durchkämmten wir ein weitläufiges Gebiet. Nach ca. zwei Stunden konnten wir die abgängige Person finden und dem Roten Kreuz übergeben.  

Ballenpresse gerät in Brand

Am frühen Nachmittag des 19. Juli 2022 geriet, aufgrund eines technischen Defektes der Bremsanlage, getrocknetes Heu in einer Ballenpresse in Brand. Als die Traktorlenkerin das Feuer durch die Rauchentwicklung bemerkte, alarmierte sie sofort die Freiwilligen Feuerwehren. Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge war der Brand bereits weitestgehend eingedämmt. Die Ballenpresse wurde mit der Wärmebildkamera auf Hitzepunkte untersucht und die betroffenen Stellen anschließend mit Wasser gekühlt.  

Kühe in Güllegrube gefallen

Mit dem Einsatzstichwort „Tierrettung“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein am 01. Dezember in den Vormittagsstunden alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort ist die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach, durch den Einsatzleiter, nachalarmiert worden. 4 Kühe waren im Freilaufbereich eines Stallgebäudes in die Güllegrube gefallen und mussten geborgen werden. Unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz und dem Einsatz eines Teleskopladers, konnten die Tiere aus ihrer misslichen Lage befreit werden.  

Ölspur von Peilstein nach Nebelberg

Von der Ortschaft Diendorf beginnend bis auf das Betriebsgeländer der Firma Oberaigner in Nebelberg hinterließ ein LKW eine Dieselölspur auf der B38. Nach der ersten Lageerkundung der FF Nebelberg wurden durch Alarmstufe 2 noch die FF Kollerschlag und unsere Freiwillige Feuerwehr zum Ölbinden alarmiert.

Brand Gartenhütte in Oepping

Sonntagnachmittag den 08.08.2021 alarmierte die Sirene die Freiwilligen Feuerwehren der Alarmstufe 1 zu einem Brandeinsatz. In einer Gartenhütte im Gemeindegebiet Oepping war ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte von den erst-eintreffenden Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass wir ohne weitere Arbeiten wieder ins Feuerwehrhaus einrückten. Bericht der FF-Oepping  

LKW Bergung auf Güterweg

Donnerstag Nachmittag den 29. Juli, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach und Peilstein zu einem Bergungseinsatz alarmiert. Ein LKW war auf einem Güterweg, in der Nähe der Ortschaft Kirchbach, von der Fahrbahn abgekommen und mitsamt seiner Ladung umgekippt. Die Straße war für die Dauer der Bergung, welche durch ein Abschleppunternehmen abgeschlossen wurde, gesperrt.  

Brand im Silo einer Getreidetrocknungsanlage

Insgesamt vier Freiwillige Feuerwehren wurden am 13. Juli kurz, vor 21 Uhr abends, zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die FF-Oepping, FF-Götzendorf, FF-Kirchbach und FF-Peilstein rückten zu einem Silobrand einer Getreidetrockungsanlage in der Ortschaft Untergrünau aus. Unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz wurde der stark erhitze Behälter gekühlt und soweit wie möglich ausgeräumt. Somit konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandherdes verhindert und die Hitzequelle schließlich gekühlt und gelöscht werden.