Einsatz

Getreidefeld in Brand

Getreidefeld in Brand

„Brand Feld“ und eine bereits sichtbare Rauchsäule bei der Anfahrt zum Einsatzort, unter diesen Voraussetzungen wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein am späten Nachmittag des 02. Juli 2025 alarmiert. Wir unterstützen die ebenfalls ausgerückten Feuerwehren Oepping, Götzendorf und Kirchbach bei der Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz. Nach knapp einer Stunde war der Brand unter Kontrolle und wir rückten ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Brandverdacht am Ortseingang von Peilstein

Brandverdacht am Ortseingang von Peilstein

Aufmerksamen Mitbürgern viel eine nicht näher definierbare Rauchentwicklung am Ortseingang von Peilstein auf und setzten einen Notruf ab. Am Einsatzort eingetroffen konnte gleich Entwarnung gegeben werden, da es sich um rauchende Reste eines abgebrannten Sonnwendfeuers handelte. Beim Einrücken ins Feuerwehrhaus unterstützten die ausgerückten KameradInnen bei einer Straßenreinigung, da weiße Farbe in einem Kreuzungsbereich auf der Fahrbahn ausgelaufen und somit verteilt worden ist.  
E-Auto von Straße abgekommen

E-Auto von Straße abgekommen

In der Nacht vom 05. auf den 06. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte ein Böschung touchiert und blieb seitlich umgestürzt liegen. Die alarmierten Einsatzkräfte bargen das Fahrzeug und säuberten die Fahrbahn.  
Verkehrsunfall auf Höhe Hinterschlag

Verkehrsunfall auf Höhe Hinterschlag

Zwischen Peilstein und Julbach, auf Höhe der Ortschaft Hinterschlag, kam es am 13. Jänner Nachmittags zu einem Verkehrsunfall. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichsberg rückten wir zum Unfallort aus. Glücklicherweise konnten sich die Fahrzeuginsassen bereits aus dem Unfallwagen befreien. Wir sperrten somit für die Bergungsarbeiten die Fahrbahn und entfernten den PKW von der Straße.  
PKW auf Leitschiene

PKW auf Leitschiene

In den frühen Abendstunden des Dreikönigstags, wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war in einer Linkskurve im Ortsgebiet von der Fahrbahn abgekommen und kam auf der Leitschiene zum Stehen. Wir sicherten die Unfallstelle ab und banden ausgelaufene Betriebsmittel. Weiters unterstützten wir das Abschleppunternehmen bei der Bergung und gaben im Anschluss die Straße für den Verkehr wieder frei.
Brandverdacht in Eschernhof

Brandverdacht in Eschernhof

Ein längerer Stromausfall in der Ortschaft Escherhof verursacht in einer Stückgutheizung explosionsähnliche Geräusche. Die Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach und Peilstein rückten somit aus und konnten vor Ort den Sachverhalt rasch klären und wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Großbrand in Schölling erforderte Alarmstufe 3

Großbrand in Schölling erforderte Alarmstufe 3

Sirenenalarm wurde am 26. November um die Mittagszeit ausgelöst. Ein landwirtschaftliches Gebäude stand in der Ortschaft Schölling in Vollbrand, sodass die höchste Alarmstufe = ALST 3 alarmiert wurde. Gemeinsam mit 11 Nachbarfeuerwehren halfen wir mit, den Brand einzudämmen und schließlich unter Kontrolle zu bringen.  
Einsatzstichwort „Brand Traktor im Freien“

Einsatzstichwort „Brand Traktor im Freien“

Mittwochnachmittag um 14.50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Peilstein, Kirchbach, Julbach und Nebelberg zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Ein Traktor hatte während Feldarbeiten zu brennen begonnen und der Fahrer alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. Durch rasche Löschmaßnahmen vor Ort, konnte das Feuer rasch eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden.  
Brand im Sägewerk

Brand im Sägewerk

Die Einsatzalarmierung zu einem Brandmeldealarm entpuppte sich als Großbrand in einem ortsansässigen Sägewerk. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde die Alarmstufe 2 und beim Eintreffen gleich Alarmstufe 3 nachalarmiert. 13 Feuerwehren mit mehr als 240 Einsatzkräften konnten den Vollbrand der Maschinenhalle nach knapp zwei Stunden unter Kontrolle bringen. Weiters verhinderten wir das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude bzw. gelagerte Holzstöße. Mehrere Landwirte unterstützten in der Erstphase mit großvolumigen…
Aufräumarbeiten nach Motorradunfall

Aufräumarbeiten nach Motorradunfall

Per Telefonanruf wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein am Samstag 27.07.2024 zu Aufräumarbeiten nach einem Motorradunfall alarmiert. Ein Kamerad der FF-Kirchbach kam zufällig am Unfallort vorbei und setzte die Rettungskette in Gang. Wir säuberten die Fahrbahn und halfen dem Roten Kreuz den Unfalllenker in den Notarzthubschrauber zu verbringen, anschließend konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.