Einsatz

Bergung eines verunfallten PKW´s

Bergung eines verunfallten PKW´s

Aufmerksamen Mitarbeitern der Straßenmeisterei viel kurz vor der Ortschaft Diendorf, in der sogenannten „Grafenederkurve“, ein verunfalltes Fahrzeug im Bachbett auf. Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren Oepping und Rohrbach wurde der PKW auf die Fahrbahn gehoben. Für den eingeklemmten Unfalllenker kam leider jede Hilfe zu spät.     Einsatzbericht der FF Oepping
verletzter Radfahrer aus Waldstück geborgen

verletzter Radfahrer aus Waldstück geborgen

Freitagnachmittag, 29. August 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach und Peilstein alarmiert, um den Rettungsdienst bei der Bergung eines verletzten Radfahrers aus unwegsamen Gelände zu unterstützen. Bei der Anfahrt war die genaue Unfallstelle noch nicht bekannt, sodass im Bereich der Ortschaft Oberpeilstein von mehreren Seiten aus eine Suche begann. Ein ortskundiger Feuerwehrkamerad fand kurz darauf den Verletzten und zeigte dem soeben eintreffenden Notarzthubschrauber sowie den Einsatzkräften die Unglücksstelle. Die ausgerückten…
Rasenmäherroboter abgebrannt

Rasenmäherroboter abgebrannt

Das Einsatzstichwort „Brand unklare Lage, Sportplatz Peilstein“ stellte sich als brennender Rasenmäherroboter dar. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Peilstein unter Zuhilfenahme des HD-Rohrs und schwerem Atemschutz umgehend gelöscht, sowie im Anschluss auf Glutnester mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem wir sicherstellten, dass die Anlage auch stromlos geschalten war, rückten wir ins Feuerwehrhaus ein.  
Getreidefeld in Brand

Getreidefeld in Brand

„Brand Feld“ und eine bereits sichtbare Rauchsäule bei der Anfahrt zum Einsatzort, unter diesen Voraussetzungen wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein am späten Nachmittag des 02. Juli 2025 alarmiert. Wir unterstützen die ebenfalls ausgerückten Feuerwehren Oepping, Götzendorf und Kirchbach bei der Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz. Nach knapp einer Stunde war der Brand unter Kontrolle und wir rückten ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Brandverdacht am Ortseingang von Peilstein

Brandverdacht am Ortseingang von Peilstein

Aufmerksamen Mitbürgern viel eine nicht näher definierbare Rauchentwicklung am Ortseingang von Peilstein auf und setzten einen Notruf ab. Am Einsatzort eingetroffen konnte gleich Entwarnung gegeben werden, da es sich um rauchende Reste eines abgebrannten Sonnwendfeuers handelte. Beim Einrücken ins Feuerwehrhaus unterstützten die ausgerückten KameradInnen bei einer Straßenreinigung, da weiße Farbe in einem Kreuzungsbereich auf der Fahrbahn ausgelaufen und somit verteilt worden ist.  
E-Auto von Straße abgekommen

E-Auto von Straße abgekommen

In der Nacht vom 05. auf den 06. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte ein Böschung touchiert und blieb seitlich umgestürzt liegen. Die alarmierten Einsatzkräfte bargen das Fahrzeug und säuberten die Fahrbahn.  
Verkehrsunfall auf Höhe Hinterschlag

Verkehrsunfall auf Höhe Hinterschlag

Zwischen Peilstein und Julbach, auf Höhe der Ortschaft Hinterschlag, kam es am 13. Jänner Nachmittags zu einem Verkehrsunfall. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichsberg rückten wir zum Unfallort aus. Glücklicherweise konnten sich die Fahrzeuginsassen bereits aus dem Unfallwagen befreien. Wir sperrten somit für die Bergungsarbeiten die Fahrbahn und entfernten den PKW von der Straße.  
PKW auf Leitschiene

PKW auf Leitschiene

In den frühen Abendstunden des Dreikönigstags, wurde die Freiwillige Feuerwehr Peilstein zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war in einer Linkskurve im Ortsgebiet von der Fahrbahn abgekommen und kam auf der Leitschiene zum Stehen. Wir sicherten die Unfallstelle ab und banden ausgelaufene Betriebsmittel. Weiters unterstützten wir das Abschleppunternehmen bei der Bergung und gaben im Anschluss die Straße für den Verkehr wieder frei.
Brandverdacht in Eschernhof

Brandverdacht in Eschernhof

Ein längerer Stromausfall in der Ortschaft Escherhof verursacht in einer Stückgutheizung explosionsähnliche Geräusche. Die Freiwilligen Feuerwehren Kirchbach und Peilstein rückten somit aus und konnten vor Ort den Sachverhalt rasch klären und wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Großbrand in Schölling erforderte Alarmstufe 3

Großbrand in Schölling erforderte Alarmstufe 3

Sirenenalarm wurde am 26. November um die Mittagszeit ausgelöst. Ein landwirtschaftliches Gebäude stand in der Ortschaft Schölling in Vollbrand, sodass die höchste Alarmstufe = ALST 3 alarmiert wurde. Gemeinsam mit 11 Nachbarfeuerwehren halfen wir mit, den Brand einzudämmen und schließlich unter Kontrolle zu bringen.