Am frühen Nachmittag des 27. November 2025 entdeckte eine Anrainerin eine starke Rauchentwicklung in einer nahegelegenen Garage. Durch das rasche Ingangsetzen der Alarmierungskette und das beherzte Eingreifen eines Feuerwehrkamerads, welcher ebenfalls vor Ort war und mit zwei Feuerlöscher den Brand ablöschen konnte, blieb das Schadensausmaß auf die Brandstelle in der Garage beschränkt. Mit der Wärmebildkamera und unter schwerem Atemschutz wurde das Gebäude auf allfällige Glutnester kontrolliert und noch heiße Gebäudeteile abgekühlt.








